Aktuelles

Besichtigung Kiesgrube bzw. Kies-/Betonwerk

Möchten Sie mit der Schule eine Kiesgrube oder ein Kies-/Betonwerk besichtigen? Die folgenden Mitgliedsfirmen stellen sich für Besichtigungen von Schulen zur Verfügung: Besichtigung Kiesgrube Amrein Gebr. AG, Rickenbach Werner, Hubert o. Markus Amrein Gemeindekieswerk Eschenbach, Eschenbach Josef Bucher Kieswerk Hüswil AG, Hüswil Thomas Anliker Napf Kies AG Luthern, Luthern Roland Leuenberger Lötscher Kies + Beton AG, Ballwil Martin Lötscher Kieshandels AG, Zell Kurt Marti Sand + Kies AG Luzern, Horw Marcel Felber Sebastian Müller AG, Rickenbach Erwin Müller, Josef Stocker   Besichtigung Kieswerk Gemeindekieswerk Eschenbach, Eschenbach Josef Bucher Kieswerk Hüswil AG, Hüswil Thomas Anliker Lötscher Kies + Beton AG, Ballwil Martin Lötscher Makies AG, Gettnau Urs Marti Sand + Kies AG Luzern, Horw Marcel Felber Sebastian Müller AG, Rickenbach Erwin Müller, Josef Stocker   Besichtigung Betonwerk Kieswerk Hüswil AG, Hüswil…
Read More

Kiesgrubenweg beim Naturlehrgebiet Ettiswil eröffnet

Am 14. Mai 2008 wurde der neue Kiesgrubenweg durch das Gelände der Kigro AG, Grosswangen, eröffnet. Damit konnte das Naturlehrgebiet ihr attraktives Angebot abrunden. Der Kiesgrubenweg gibt einen Einblick in eine aktive Kiesgrube. Der abwechslungsreiche Weg zeigt die Tätigkeiten in einer Kiesgrube: wie Kies abgebaut wird, wie ein Kieswerk funktioniert und welche Produkte es herstellt. Auch die Arbeiten in einem Betonwerk werden vorgestellt. Auf dem interessanten Rundgang sieht man, wie durch die wirtschaftliche Tätigkeit in einer Grube auch gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Pionierarten entstehen: ein Beispiel, wie Ökonomie und Ökologie im Gleichklang stehen künnen. Verschiedene Infoposten geben ausführlich und anschaulich Auskunft. Schulklassen werden gebeten, sich beim Naturlehrgebiet jeweils anzumelden. Schulklassen können Unterrichtsmaterial unter folgendem Link herunterladen (www.naturlehrgebiet.ch). Der Weg kann selbständig, Kinder jedoch nur in Begleitung Erwachsener, begangen werden. Ein…
Read More

Neues Merkblatt Etappenfreigabe

Der LVKB hat in Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden folgendes neue Merkblatt erarbeitet: Merkblatt Etappenfreigabe Das Merkblatt kann beim LVKB über info@LVKB.ch angefordert werden.
Read More

Kenndaten zur Branche Steine und Erden im Kanton LuzernBeitrag ein-/ausblenden

Abbaumengen im Jahr 2007 (m3 fest): Blocksteine 520 Lehm 86'500 Kies 721'000 (-11%) Kieszufuhr 331'700 Entsorgung im Jahr 2007 (m3 fest): Inertstoffdeponien: Inertstoffe aus Industrieb, Gewerbe 15'360 Inertstoffe, inerte Bauabfälle 198'450 Entsorgung von sauberem Aushub: Inertstoffdeponien 5'900 Deponien für Aushub 512'200 Auffüllung von Abbaustellen 539'300 (-16%) Datenquelle: uwe Abfallstatistik / LUSTAT Statistik Luzern
Read More