Workshop Baustoffrecycling 2020

Aufgrund eines Postulates von Kantonsrat Markus Hess über die Förderung von Recyclingmaterial im Bauwesen wurde der Regierungsrat mit der Erarbeitung einer Baustoff-Recycling-Strategie beauftragt. Der Kantonsrat hat dieses Postulat als teilweise erheblich erklärt. Als Folge dieser Erheblicherklärung wurde der LVKB von der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) am 30. Januar 2020 zum Workshop «Baustoffrecycling Zentralschweiz-Wo stehen wir?» eingeladen. (mehr …)
Read More

Regio News Luzern 2019

Die Regio News sind das Informationsmagazin der Regionalverbände der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB). Sie sind jeweils in einer Beilage zu den FSKB News enthalten. In den Regio News 2019 des LVKB finden Sie folgende spannende Beiträge: (mehr …)
Read More

Regio News Luzern 2018

Die Regio News sind das Informationsmagazin der Regionalverbände der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB). Sie sind jeweils in einer Beilage zu den FSKB News enthalten. In den Regio News 2018 des LVKB finden Sie folgende spannende Beiträge: (mehr …)
Read More

Regio News Luzern 2017

Die Regio News sind das Informationsmagazin der Regionalverbände der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie (FSKB). Sie sind jeweils in einer Beilage zu den FSKB News enthalten. In den neusten Regio News des LVKB finden Sie folgende spannende Beiträge:   Nein zu zusätzlichen Gebühren für die Kies- und Aushubbranche Kies- und Betontage in Luzern Kenndaten zur Branche Steine und Erden im Kanton Luzern Freiwillige „chrampfen“ für noch mehr Artenvielfalt 2017 RegioNews Luzern
Read More

Anpassung Aushubdeklaration

Der LVKB hat die Mustervorlage der Aushubdeklaration an die neuen Bestimmungen der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) angepasst. Wir bitten die Mitglieder, in Zukunft nur noch die aktualisierte Version zu verwenden. Muster Aushubdeklaration LVKB Kt. Luzern PDF Muster Aushubdeklaration LVKB Kt. Luzern DOCX
Read More

Kies- und Betontage in Luzern 2016

Die diesjährigen Kies- und Betontage des Fachverbandes der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie wurden vom 2. bis 4. Juni 2016 in Luzern erfolgreich durchgeführt.   Der Luzerner Verband Kies + Beton durfte für die Organisation und das unterhaltsame Programm mit Musik und dem Komiker Veri viele Komplimente entgegen nehmen. Auch der Samstag mit der Besichtigung der Shiptec AG und der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee fand viele begeisterte Besucher.  
Read More

Regio News Luzern 2015

In den Regio-News Luzern, einer Beilage des LVKB im aktuellen FSKB-Info, finden Sie einen interessanten Artikel zum Themenkreis ökologische Ausgleichsflächen. Aufschlussreich ist eine Zusammenstellung, wie andere Kantone mit dem Thema umgehen und flexiblere Lösungen als eine fixe 15 %-Klausel gefunden haben.   Im weiteren wird über den Outdoorkoffer und Naturlehre in der Kiesgrube informiert. Ebenfalls finden Sie die wichtigsten Kenndaten der Branche Steine und Erden im Kanton Luzern. FSKB_info_Regio_Luzern_2015_RZ
Read More

Stellungnahme zur Abfallplanung, Bericht Kanton Luzern, Stand 2014 Januar 2015

Der LVKB erachtet die Forderung, wonach bei der Einzonung auch die Entsorgung der Aushubmaterialien aufgezeigt werden soll, als unpraktisch und ungeeignet. Damit würden unterschiedliche Verfahren vermischt (Einzonungsverfahren und Baubewilligungsverfahren), was abzulehen ist. Eine Einzonung darf nicht von der Entsorgung abhängig gemacht werden. Es braucht keine prozentualen Vorschriften betreffend Importe von Abfallmaterialien. Der Nutzen der Entsorgungsgenehmigung EGI zur Steigerung der Qualität auf Inertstoffdeponien wird nicht gesehen, jedoch der zusätzliche Bürokratieaufwand. Die Verwertung von sauberem Aushub in Kiesgruben als erste Priorität hat sich bewährt. Betreffend Verwertung von Mischabbruch verweisen wir auf das Merblatt des LVKB „Empfehlung für die Verwendung mineralischer Recyclingbaustoffe“. Mischabbruch soll in erster Linie für minderwertige Anforderungen (Füllbeton, Magerbeton) eingesetzt werden. Der Einsatz von Mischabbruch für hochwertigen Konstruktionsbeton wird abgelehnt wegen ungelösten Fragen wie Ausblühungen bei Sichtbetonfassaden, Allergiereaktionen, Brandsicherheit, AAR-Problematik,…
Read More

Vernehmlassung zur Richtplanrevision, September 2014

Die wichtigsten Anliegen des LVKB Der LVKB hält fest, dass der bisher erlassene Richtplan den Anliegen der Raumplanung gebührend Rechnung trägt und mit der Revision zugewartet werden soll. Ein generelles Anknüpfen der Siedlungsentwicklung am Bauzonenflächenbedarf pro Einwohner hat den Miteinbezug von ausgeschiedenen, eingezonten Abbau- bzw. Deponiezonen klar auszuschliessen. Die Wirtschaft ist auf eine gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Für deren Ausbau und Erhaltung hat der Kanton übergeordnet zu sorgen, insbesondere auch dafür, dass die Strassen dem Güterverkehr zur Verfügung stehen und nicht durch lokale Interessen behindert oder verhindert werden. Neue Planungsstufen werden abgelehnt. Bei Flächen, die sich für Fruchtfolgeflächen eignen, haben ökologische Ausgleichsmassnahmen zurückzutreten. Der Kanton soll in diesen Fällen nicht auf starren Prozentzahlen beharren, sondern soll die nötige Flexibilität schaffen. Keine Umsetzung eines Zieles einer 2000 Watt-Gesellschaft in der Richtplanung, bevor…
Read More